Projekt
Holzanhänger Sommer 2000
 |
Beim Abtransport von Schrott |
Ein guter Freund, Martin hatte mal wieder in seinem Fuhrpark
etwas verkleinert, wobei ein alter Weisser Salzstreuanhänger weichen mußte.
An dem Hänger hatte das Salz volle Arbeit geleistet. Vollgepackt mit
Alteisen brachte ich den Hänger zum Schrotthändler.
Vorher lösste ich den Behälter, der mit 4 Schrauben auf dem Rahmen gehalten
wurde.
Die Hydraulikpumpe, die über eine Zapfwelle von der Achse aus angetrieben wurde
sowie der Schneckenmotor wurden natürlich vorher abgeschraubt.
 |
Vom Schrottplatz zurück |
Der Hänger ist mit einer Zwillingsbereifung sowie mit einer
Zweikreisdruckluftbremsanlage ausgerüstet.
Bei näherer Betrachtung zerbröselten allerdings die Bremszylinder und die
Ventile waren vom Salz zerfressen. Also raus damit. Der Rahmen und die Achsen
wurden zerlegt und zum Sandstrahlen gebracht. Der Rahmen wurde wieder grundiert
und lackiert.
Ein paar zwischenträger und 4 steckbare 1,5m lange 100mm Rohre wurden an den
Ecken angeschweißt. Als Boden diente eine 5mm Riffelblechtafel.
Da die Druckluftbremsanlage nicht mehr zu retten war, musste ich eine neue
besorgen.
Nach einigem stöbern auf dem Schrottplatzen entdeckte ich einen alten 1,5to BW
Anhänger der genau die Zylinder und Steuerventile eingebaut hatte.
Auf dem Hänger passen so ca. 4m Holz in Meterstücken quer
drauf.
 |
Mein Vater mit vollem Hänger |
zurück
zur Forstunimog Seite
zurück
zur Mogseite